banner



Lehrplan 3 Klasse Baden Württemberg

  1. Sie befinden sich hier:
  2. Medien und Bildung
    • Aktuelles
    • Landesmedienzentrum
    • Beratung
    • Netzwerklösung
  3. Grundschule
    • Jugendmedienschutz
    • SESAM-Mediathek
    • Medienwissen
    • Weiterführende Schulen
  4. Bildungsplan 2016 Grundschule
    • Medienbildung in der Grundschule
    • Kompetenzraster Medienbildung
    • Unterrichtsbeispiele und Materialien
    • Apps, Links und Medien
  5. Mathematik
    • Leitperspektive Medienbildung
    • Deutsch
    • Englisch
    • Sachunterricht
    • Kunst/Werken
    • Musik
    • Evangelische Religionslehre
    • Katholische Religionslehre
    • Bewegung, Spiel und Sport

Mathematik – Grundschule – Bildungsplan 2016

Der Beitrag gibt einen Überblick über die zentralen medienbildnerischen Kompetenzen, die der Bildungsplan 2016 für das Fach Mathematik in der Grundschule vorsieht.

  1. Sie befinden sich hier:
  2. Medien und Bildung
    • Aktuelles
    • Landesmedienzentrum
    • Beratung
    • Netzwerklösung
  3. Grundschule
    • Jugendmedienschutz
    • SESAM-Mediathek
    • Medienwissen
    • Weiterführende Schulen
  4. Bildungsplan 2016 Grundschule
    • Medienbildung in der Grundschule
    • Kompetenzraster Medienbildung
    • Unterrichtsbeispiele und Materialien
    • Apps, Links und Medien
  5. Mathematik
    • Leitperspektive Medienbildung
    • Deutsch
    • Englisch
    • Sachunterricht
    • Kunst/Werken
    • Musik
    • Evangelische Religionslehre
    • Katholische Religionslehre
    • Bewegung, Spiel und Sport
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Medien und Bildung
    • Aktuelles
    • Landesmedienzentrum
    • Beratung
    • Netzwerklösung
  3. Grundschule
    • Jugendmedienschutz
    • SESAM-Mediathek
    • Medienwissen
    • Weiterführende Schulen
  4. Bildungsplan 2016 Grundschule
    • Medienbildung in der Grundschule
    • Kompetenzraster Medienbildung
    • Unterrichtsbeispiele und Materialien
    • Apps, Links und Medien
  5. Mathematik
    • Leitperspektive Medienbildung
    • Deutsch
    • Englisch
    • Sachunterricht
    • Kunst/Werken
    • Musik
    • Evangelische Religionslehre
    • Katholische Religionslehre
    • Bewegung, Spiel und Sport

Rückblick auf den Bildungsplan 2004

Im Bildungsplan 2004 sind für den Mathematikunterricht der Grundschule keine Ansätze für eine Integration der Medienbildung zu finden. Auch in den „Leitgedanken zum Kompetenzerwerb" und unter „Kompetenzen und Inhalte" wird die Medienkompetenz nicht aufgegriffen. Die Bereiche der Medienbildung, dice im Bildungsplan 2016 mit „Data und Wissen", „Produktion und Präsentation", „Kommunikation und Kooperation", „Mediengesellschaft und -analyse" und „Informationstechnische Grundlagen" benannt sind, müssen neu in den Mathematikunterricht der Grundschule integriert werden: Digitale Medien, dice heutzutage immer mehr unser gesellschaftliches Leben bestimmen, sollten bereits in der Grundschule stärker Beachtung finden, damit eine spiralcurriculare Verankerung der Medienbildung bereits in der Grundschule beginnen kann.

Im Sinne des aktiv-entdeckenden Lernens und der Frage nach geeigneten Hilfsmitteln ist der Einsatz von Medien bereits im Mathematikunterricht der Grundschule sinnvoll und wünschenswert. Auch zur Niveaudifferenzierung können digitale Medien in der Grundschule beitragen und auf die Kinder motivierend wirken. Im Bildungsplan 2016 sind diese Ansätze verankert.

Mädchen rechnet an der Tafel

GettyImages/evgenyatamanenko

Medienkompetenz und Medienbildung im Mathematikunterricht ab 2016

In den „Leitgedanken zum Kompetenzerwerb" wird im Bildungsplan 2016 die Medienbildung folgendermaßen thematisiert: Bereits im Mathematikunterricht der Grundschule soll der angemessene Einsatz von Medien geübt werden, damit Kinder frühzeitig die Vorzüge und den Umgang mit Medien kennenlernen und erkennen, wo Grenzen sind. Für das Fach Mathematik wird das mit drei genannten Fähigkeiten konkretisiert:

  • die „Beschaffung von Informationen",
  • der Einsatz von „Hilfsmittel[n] beim Problemlösen",
  • das Präsentieren von „Arbeitsprozessen und -ergebnissen" (BP 2016, GS, Mathematik, Southward. four).

Beispielhaft wird erläutert, dass digitale Hilfsmittel „bei der Visualisierung von mathematischen Inhalten wie Diagrammen" eingesetzt werden sollen.

Medienbildung in den prozessbezogenen Kompetenzen

Die Medienbildung ist in den prozessbezogenen Kompetenzen für den Mathematikunterricht der Grundschule nicht explizit aufgeführt. Dennoch kann der Einsatz von geeigneten Medien wie Tabellenkalkulationssoftware  beim „Problemlösen", „Modellieren" und „Darstellen" schon in der Grundschule sinnvoll sein.

Medienbildung in den inhaltsbezogenen Kompetenzen

In allen vier Bereichen der inhaltsbezogenen mathematischen Kompetenzen ist die Medienbildung vertreten. Diese lauten:

  1. Zahlen und Operationen,
  2. Raum und Form,
  3. Größen und Messen,
  4. Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit.

Im Folgenden wird dargestellt, wo sich die Anknüpfungspunkte der Medienbildung zu diesen Kompetenzen des Mathematikunterrichts befinden.

(1) Zahlen und Operationen

Im Themenbereich „Zahldarstellungen und Zahlbeziehungen verstehen" werden in den Klassen 1/two bzw. iii/iv Zahleigenschaften und -beziehungen, die Zahlen bis 100 bzw. i.000.000 und das dezimale Stellenwertsystem gelernt. Die dazugehörige Leitfrage zur Medienbildung ist, „welche Medien [...] den Aufbau einer gesicherten Orientierung im (erweiterten) Zahlenraum [unterstützen]" (S. xiii, Southward. 24). Auch die Bedeutung von Zahlen in unterschiedlichen Kontexten soll mithilfe geeigneter Medien erkannt, dokumentiert und in unterschiedlichen Kontexten angewandt werden. Zur Umsetzung dieser Kompetenzen eignen sich Online-Übungen oder Lernprogramme.

Beim Thema „Rechenoperationen verstehen und beherrschen" steht das produktive Üben in Zusammenhang mit der Medienbildung. Das Rechnen mit den vier Grundrechenarten, das Erlernen vorteilhafter Strategien und das Erkennen arithmetischer Muster werden auch mit Hilfe geeigneter Medien erlernt. Diese tragen damit auch zur Sicherheit im Umgang mit den Rechenoperationen bei (Klassen iii/4).

Inhaltlich darauf aufbauend sind dann die Medienbildungsbereiche „Produktion und Präsentation" und „Information und Wissen" beim Thema „In Kontexten rechnen" von Bedeutung. Die Denkanstöße dazu im Bildungsplan werfen dice Frage auf, „welche Medien [sich] [an]bieten, damit dice Kinder mathematische Sachverhalte erfassen und darstellen können" (S. 16). Insbesondere in den Klassen three/four sollen beispielsweise Säulen- und Balkendiagramme oder Tabellen auch mithilfe des Computers dargestellt werden.

(2) Raum und Course

Im Kompetenzbereich „Raum und Class" tragen passende Medien zum Aufbau der räumlichen Vorstellung der Kinder bei. Sie lernen räumliche Beziehungen kennen, einfache Lagebeziehungen auszudrücken (Klassen i/2) und dazugehörige geometrische Probleme zu lösen (Klassen 3/4). Dabei werden in den Klassen i/two „Würfel und Kugel als Vollmodell [...] hergestell[t]" (South. xviii) und in 3/four beispielsweise "zwei- und dreidimensionale Darstellungen von Bauwerken in Beziehung" gesetzt, nach Vorlage gebaut und Baupläne erstellt (S. 29).

Mithilfe der von der Lehrkraft gewählten Medien soll außerdem „dice Wahrnehmung der Kinder für geometrische Strukturen" (S. 18) und zur „kreativen Eigenentwicklung geometrischer Muster" (S. 19) angeregt werden. Ziel ist es, „einfache geometrische Figuren [bzw.] Abbildungen erkennen, benennen und darstellen" zu können (S. 18 f., Southward. 31). Dabei stehen in den Klassen 1/2 ebene Figuren und ihre Eigenschaften im Zentrum. In Klasse 3/4 kommen Körper und der sachgemäße Umgang mit Zeichengeräten, das Vergrößern und Verkleinern und die Achsenspiegelung dazu. Medien können im Kontext „Raum und Form" besides maßgeblich zur Veranschaulichung beitragen, geometrische Abbildungen verständlich machen und das kreative Erstellen von Mustern durch die Kinder fördern.

(three) Größen und Messen

In diesem Kompetenzbereich gilt es, die Größenvorstellungen der Schülerinnen und Schüler zu Geldwerten, Längen und Zeit (Klassen 1/two) sowie Gewichten und Rauminhalten (Klasse 3/4) zu entwickeln, dice auch „bei der Bewältigung und Strukturierung ihres Alltags" helfen (S. 20). Die Kinder „erschließen […] sich zunehmend ihre Umwelt" (Due south. 22) – unter Einbezug digitaler Medien. Im Kontext des Bereichs „Produktion und Präsentation" werden in den Klassen one/2 „mathematische Erfahrungen zu den Größen [dokumentiert]" (S. 21). Auch beim Anwenden von Strategien fürs Schätzen und beim Erfinden eigener Aufgaben wird in den Klassen 3/4 der Umgang mit „Größen in Sachsituationen"  (S. 34) erlernt und gleichzeitig Medienkompetenz erworben, insbesondere in den Bereichen „Produktion und Präsentation" sowie „Information und Wissen".

(4) Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit

Der vierte mathematische Kompetenzbereich „Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit" knüpft ebenfalls an der Erfahrungswelt der Kinder an. Zur medialen Umsetzung im Unterricht sind die Bereiche „Information und Wissen" sowie „Produktion und Präsentation" wichtig. Beim „Sammeln, [Aufbereiten] und strukturierte[n] Darstellen von Daten" (South. 23) stellen sich laut Bildungsplan der Lehrkraft gleich drei zentrale Fragen zur Medienauswahl und Unterrichtsgestaltung:

  1. „Welche Medien liefern geeignete Datensammlungen oder Datendarstellungen?" (Klassen ane/2, S. 23)
  2. „Wie können die Kinder geeignete von weniger geeigneten Darstellungsformen unterscheiden?" (Klassen 3/4, S. 35)
  3. „Welche Medien (auch digitale) unterstützen die Kinder in der Darstellung von Datensammlungen?" (Klassen 3/four, S. 35)

Im Kontext von Frage (i) gilt es, dice Kinder „grafisch unterschiedliche Darstellungsformen in den Medien finden, präsentieren und vergleichen" (S. 35) zu lassen. In diesem Zusammenhang heißt es auch, „Tabellen, Schaubildern und Diagrammen Informationen entnehmen und diese Informationen [richtig] deuten" (S. 35). In den Klassen 3/4 werden Daten durch die Schülerinnen und Schüler selbst so dargestellt, dass die Wahrscheinlichkeit von Ereignissen bei einfachen Zufallsexperimenten eingeschätzt werden kann.

Annette Stetter

Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Themen

Verwandte Meldungen

Source: https://www.lmz-bw.de/medien-und-bildung/grundschule/bildungsplan-2016-grundschule/mathematik/

Posted by: andersonlighbothe56.blogspot.com

0 Response to "Lehrplan 3 Klasse Baden Württemberg"

Post a Comment

Iklan Atas Artikel

Iklan Tengah Artikel 1

Iklan Tengah Artikel 2

Iklan Bawah Artikel